Weinhotel
Das 4 Sterne Weinhotel zwischen Rhein & Reben
Unser Breuer´s Rüdesheimer Schloss liegt zwischen der ruhigen Steingasse und der lebendigen Drosselgasse. Schon seit 1952 führen wir, die Familie Breuer, persönlich das traditionsreiche Weingasthaus, dass 1993 um das Hotel erweitert wurde. Heute ist unser 4-Sterne Weinhotel im ehemaligen Zehnthof geprägt von Wein, Kunst und Design. Die 26 Hotelzimmer sind individuell, modern und mit viel Liebe eingerichtet. Besonders schön sind die Ausblicke aus großen Zimmern und geräumigen Bädern auf Weinberge und Altstadt. Als Direktbucher steht Ihnen unser Parkplatz kostenfrei zur Verfügung. Ihre Fahrräder stehen in unserer Fahrradgarage trocken und sicher: Sollten Sie mit dem E-Auto unterwegs sein, können Sie dies an einer unserer zwei Wallboxen reibungslos aufladen.
Bei uns startet Ihr Tag mit unserem Rheingauer Sektfrühstück. Je nach Sonnenschein frühstücken Sie im Wintergarten oder im Schlossgarten. Hausgemachte Marmeladen, frische Backwaren vom Bäcker Aulmann, frisch zubereiteten Eierspeisen und vieles mehr reichen wir Ihnen von unserem Frühstücksbuffet gerne an. Gerne geben wir Ihnen unsere persönlichen Tipps für Ihren perfekten Tag in und um Rüdesheim mit auf den Weg.
Kehren Sie nach den vielen Erlebnissen in unser Weingasthaus zum Rüdesheimer Kaffee, zum Riesing zwischendurch oder zum entspannten Abendessen ein und erfreuen Sie sich an der GUDE(n) Stimmung.
Unser Weinhotel & Weinhotel ist für uns & viele Gäste ein besonderer Ort. Zwischen den modernen Hotelzimmern, dem romantischen Schlossgarten und den gemütlichen Stuben herrscht eine wunderbare und entspannte Atmosphäre. Kommen Sie vorbei und genießen Sie Ihre ganz persönlichen Schloss-Momente.
Unsere Zimmer
Ausstattung
Unsere 26 Gästezimmer im Rüdesheimer Schloss und im Sickinger Hof sind individuell und mit Liebe von verschiedenen Künstlern & uns ganz persönlich eingerichtet.
-
Badewanne/Dusche, WC -
Fön, Kosmetikspiegel -
Zimmer mit Verbindungstür -
Telefon, TV, Radio
-
Zimmersafe -
Parkettfußboden -
Minibar -
teilweise mit Balkon -
Familienzimmer -
Fahrstuhl -
behindertenfreundlich, stufenloser Eingang -
Wifi -
Tischtennis -
Computer -
Parkplatz -
Gepäckservice -
Garagen -
Fahrräder / Fahrradgarage -
E-Auto Ladestation
Zimmerpreise
Unsere Preise sind in EURO inklusive Frühstück, Service und aller Steuern. Sie gelten pro Zimmer und Nacht und richten sich nach Lage, Größe und Saisonzeit.
Gruppenpreise gelten auf Anfrage ab 20 Personen. Gerne stellen wir Ihnen auch Gruppenarrangements zusammen.
Anreise bis 18 Uhr & Abreise bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung.
Einzelzimmer
pro Zimmer und Nacht
- ab € 89,-
- bis € 119,-
Doppelzimmer
pro Zimmer und Nacht
- ab € 129,-
- bis € 159,-
Junior Suite
(nur auf Anfrage buchbar)
- ab € 159,-
- bis € 169,-
Zusatzleistungen
Gerne bieten wir Ihnen folgende Zusatzleistungen zu Ihrer Buchung an. Sollten Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne ein.
Halbpension
4-Gang-Verwöhnmenü pro Person
- € 35,-
Verlängerungsnacht
mit Halbpension pro Person im Doppelzimmer
- € 95,-
Zusatzbett im Doppelzimmer
inklusive Frühstück pro Nacht
- € 40,-
Zuschlag bei Arrangements
Einzelzimmerbenutzung pro Nacht
- € 40,-
Gerne können Sie Ihren Hund mitbringen
pro Tag
- € 5,-
Kinder sind bei uns herzlich willkommen.
Gerne stellen wir ein Baby- oder Zustellbett (auf Anfrage) bereit.
Wir berechnen 2 € pro Lebensjahr Ihres Kindes pro Nacht inklusive Frühstück.
Kunst & Design
Künstlerische Handschriften
Als Pendant zum historischen Weingasthaus wurde das Hotel modern und kunstvoll eingerichtet.
Künstler von nah und fern haben sich liebevoll mit ihrer künstlerischen Handschrift verewigt.
Möbel-Unikate, Bilder und Fotokunst sind nur Beispiele für das Design in unserem Hause.
Entdecken Sie es selbst...

Gabriel Constantinescu
Gabriel Constantinescu aus Sierksdorf hat das Gesamtkonzept für unser Hotel geschaffen. Sie finden im ganzen Haus seine Fotografien, Plastiken und Möbel.

Michael Wolff
Michael Wolff, gebürtiger Rumäne und heute Kunstprofessor in Mainz, bereicherte uns mit Kleinmöbeln.

Birgit Sauer
Von der Künstlerin Birgit Sauer aus Österreich stammen großformatige Ölbilder und Drucke in Zimmer 18 und an der Rezeption.

Johannes Maltrovsky-Haider
Johannes Maltrovsky-Haider aus dem Burgenland arbeitet mit einfachen Gestaltungsmitteln und gestaltete Zimmer 10.
Auch Rheingauer Künstler haben Spuren hinterlassen.

Gero Sievers
Gero Sievers aus Eltville hat für unsere Rheinsuite und das Hochzeitzimmer alle Möbel entworfen.

Gudrun Vogel
Die Töpferin Gudrun Vogel aus Geisenheim schuf Tonfliesen nach alter Zisterzienser Tradition für unser Klosterzimmer 23.

Michael Apitz
An den Grafiker und Maler Michael Apitz aus Hausen bei Martinsthal erinnert das Zimmer 17.
Hygienekonzept

Liebe Gäste,
In besonderen Zeiten bedarf es besondere Maßnahmen, daher haben wir uns mit unserm
Hygienekonzept mit "Herz & Abstand“ bestens auf die neuen Herausforderungen vorbereitet.
Helfen Sie uns mit diesen kleinen Spielregeln, so dass wir Ihnen & allen anderen Gästen
eine sichere und entspannte Zeit bei uns im Schloss bereiten können:
- Denken Sie an regelmäßiges Händewaschen
- Nutzen Sie an unseren Eingängen die Desinfektionsspender
- Halten Sie den GUDE Abstand von 1,5 Metern ein
- Tragen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung im Hotel & Restaurant bis Sie an Ihrem Platz sind.
- Für die frische Luft in unserem Weingasthaus sorgt unser Lüftungssystem,
dass permanent frische Luft von Außen zu führt. Gelüftet wird selbstverständlich auch regelmäßig.
Falls es einmal frischer wird, nehmen Sie sich gerne eines unserer Deckchen oder packen Sie sich ein Jäckchen ein. - Der Abstand von 1,5 Metern zwischen unseren Tischen ist für uns selbstverständlich,
die Dokumentation läuft reibungslos und das Desinfizieren machen wir ganz nebenbei. - Ganz wichtig ist bei all dem unser Herz, denn wir bemühen uns, all diese Maßnahmen stets
motiviert und mit unserem gewohnten Charme um zu setzen. Die GUDE Stimmung lassen wir uns nicht nehmen.
Wir sind uns sicher, Sie können Ihre Zeit bei uns im Schloss genießen und mit „Herz & Abstand“ ganz entspannt Urlaub machen.